100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

AndiWheels

BMW 4er Cabrio Probleme mit Zündaussetzern seit einiger Zeit

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW 4er (Baujahr 2017, Benzinmotor). Seit einiger Zeit zeigt er folgende Symptome: schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte an, Leistungsverlust, unruhiger Motor, Ruckeln beim Beschleunigen, Startprobleme, hoher Spritverbrauch, Absterben im Leerlauf und Schütteln im Leerlauf. Ich vermute, es könnte an defekten Zündspulen oder Zündaussetzern liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie wurde das bei euch in der Werkstatt behoben? Würde mich über Tipps und eure Erfahrungen freuen. Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das BMW 4er Cabrio hat Probleme mit Fehlzündungen. Zu den Symptomen gehören schwarzer Rauch aus dem Auspuff, eine Motorprüfleuchte, Leistungsverlust, unruhiger Motor, Ruckeln beim Beschleunigen, Startprobleme, hoher Kraftstoffverbrauch, Abwürgen und Zittern im Leerlauf. Das Problem könnte auf defekte Zündspulen zurückzuführen sein. Eine vorgeschlagene Lösung war die Überprüfung der Zündspulen und des Motorsteuergeräts. Eine andere Empfehlung lautete, ein OBD2-Diagnosegerät zu verwenden, um die Fehlercodes zu Hause auszulesen, bevor man die Werkstatt aufsucht. Wenn das Motorsteuergerät das Problem ist, wurde vorgeschlagen, mehrere Werkstätten um Kostenvoranschläge zu bitten und gebrauchte oder überholte Steuergeräte in Betracht zu ziehen, um Geld zu sparen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

95 Kommentar(e)

fasdfasfdasdfas

community_quotation:

community_author_wrote_on

Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben. Eine häufige Ursache ist ein defekter Kühlmitteltemperatursensor. Wenn dieser Sensor nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann er falsche Informationen an den Fahrzeugcomputer senden, was dazu führt, dass er bei kaltem Motor ein falsches Kraftstoffgemisch liefert. Ich würde empfehlen, zunächst den Kühlmitteltemperatursensor zu überprüfen. Wenn sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem Mechaniker überprüfen lassen.

Raucher werden rauchen, wissen Sie

(community_translated_from_language)

lildock

Hallo! Ich bin derzeit Besitzer eines BMW 325i e90 aus dem Jahr 2005. Ich habe ein Problem mit der Ventilsteuerung, das vor dem Sommer festgestellt wurde, aber die BMW-Werkstatt hat es nicht ausgetauscht, weil sie es für "nicht kritisch" hielten. Heute hatte ich einen Zwischenfall auf der Autobahn, als ich an der Mautstelle ankam, schaltete ich nicht weit genug herunter und beschleunigte im vierten Gang bei 40km/h. Ich hielt am Straßenrand an, startete das Auto neu und alles war wieder in Ordnung. Ich konnte meine Fahrt beenden und nach Hause fahren (3,5 Stunden Fahrt), ohne dass es zu Problemen kam. Da ich mir Sorgen machte, begann ich mit meinem Carly-Koffer zu prüfen... und jetzt zeigt er mir nicht einmal mehr den Ventilsteuerungsfehler an, sondern den Fehlercode 0029D2 "Fehlgeschlagener Start, Zylinder 6" mit dem Hinweis "Sofort reagieren" + einen weiteren Fehlercode für den Vanos "Seien Sie vorsichtig". Ich werde BMW am Montag anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, aber ich wollte die Meinung eines Ihrer Mechaniker hören. Muss ich das Fahrzeug stilllegen? Wenn man bedenkt, dass ich mehr als drei Stunden nach dem Problem ohne Probleme gefahren bin, sollte ich das Auto nicht stehen lassen?

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo! Ich bin derzeit Besitzer eines BMW 325i e90 aus dem Jahr 2005. Ich habe ein Problem mit der Ventilsteuerung, das vor dem Sommer festgestellt wurde, aber die BMW-Werkstatt hat es nicht ausgetauscht, weil sie es für "nicht kritisch" hielten. Heute hatte ich einen Zwischenfall auf der Autobahn, als ich an der Mautstelle ankam, schaltete ich nicht weit genug herunter und beschleunigte im vierten Gang bei 40km/h. Ich hielt am Straßenrand an, startete das Auto neu und alles war wieder in Ordnung. Ich konnte meine Fahrt beenden und nach Hause fahren (3,5 Stunden Fahrt), ohne dass es zu Problemen kam. Da ich mir Sorgen machte, begann ich mit meinem Carly-Koffer zu prüfen... und jetzt zeigt er mir nicht einmal mehr den Ventilsteuerungsfehler an, sondern den Fehlercode 0029D2 "Fehlgeschlagener Start, Zylinder 6" mit dem Hinweis "Sofort reagieren" + einen weiteren Fehlercode für den Vanos "Seien Sie vorsichtig". Ich werde BMW am Montag anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, aber ich wollte die Meinung eines Ihrer Mechaniker hören. Muss ich das Fahrzeug stilllegen? Wenn man bedenkt, dass ich mehr als drei Stunden nach dem Problem ohne Probleme gefahren bin, sollte ich das Auto nicht stehen lassen?

Ausgehend von den von Ihnen angegebenen Fehlercodes scheint es ein Problem mit der Zündung oder dem Kraftstoffsystem in Zylinder 6 sowie ein mögliches Problem mit dem VANOS-System zu geben. Es ist zwar möglich, mit diesen Problemen zu fahren, aber es könnte zu weiteren Schäden am Motor führen. Ich würde empfehlen, das Fahrzeug nicht zu fahren, bis es von einem Mechaniker inspiziert werden kann. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, vor allem, wenn es um mögliche Motorprobleme geht. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

chaunce

Mein bmw e93 (N43b20a) mit ca. 95.000 Meilen läuft in letzter Zeit sehr rau und raucht. Ich habe Einspritzdüsen und Zündspulen ersetzt, aber das Auto fühlt sich extrem kraftlos an.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Mein bmw e93 (N43b20a) mit ca. 95.000 Meilen läuft in letzter Zeit sehr rau und raucht. Ich habe Einspritzdüsen und Zündspulen ersetzt, aber das Auto fühlt sich extrem kraftlos an.

Wenn Sie auch nach dem Austausch der Einspritzdüsen und Zündspulen immer noch Leistungsverluste und Rauchentwicklung feststellen, könnte es sich um ein Problem mit dem Turbolader handeln, sofern Ihr Fahrzeug mit einem solchen ausgestattet ist. Ein defekter Turbolader kann einen erheblichen Leistungsverlust verursachen und Rauch erzeugen. Es könnte aber auch ein Problem mit der Auspuffanlage oder einem verstopften Luftfilter vorliegen. Ich würde empfehlen, diese Komponenten als nächstes zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Fahrzeug am besten von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

Schafi1988

Hallo Zündkerzen und zyndspulen sind alle neu was kann das sein ?

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo Zündkerzen und zyndspulen sind alle neu was kann das sein ?

Wenn Sie nach dem Austausch der Zündkerzen und Zündspulen immer noch Probleme haben, kann das eine Reihe von Ursachen haben. Es könnte ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr sein, z. B. eine verstopfte Kraftstoffeinspritzdüse oder eine defekte Kraftstoffpumpe. Es könnte auch ein Sensorproblem sein, z. B. eine defekte Luftmassenmesssonde (MAF) oder Sauerstoffsensor (O2). Ich würde empfehlen, diese Komponenten als nächstes zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie Ihr Fahrzeug am besten von einem Mechaniker überprüfen lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

djcellblock

Hallo Leute, Gestern habe ich eine der Einspritzdüsen an einem bmw e87 120i n43b20a 2007 gewechselt, nachdem ich Fehlzündungen an Zylinder 4 bekommen habe. Spulen und Zündkerzen wurden vor einem halben Jahr gewechselt. (Es ist die 3. Einspritzdüse, die ich in den letzten 2 Jahren gewechselt habe, seit ich das Auto habe). Heute lief er richtig rund, kein Ruckeln mehr, keine Fehlzündungen mehr. Nach einer 40-minütigen Fahrt, als ich auf einem Parkplatz anhielt, fing er an zu zittern und bekam die orangefarbene Motorkontrolle. (Fehlzündung auf Zylinder 4) löschte den Fehler und er ging weg, fuhr ca. 1h und keine Fehlzündungen mehr, er lief wieder rund. Ich habe vor einem Jahr auch die Lambdasonden und die MAF-Sonde gewechselt. Könnte es ein Unterdruckleck sein, das die Fehlzündungen verursacht, und die Einspritzdüsen könnten in Ordnung sein? Ich werde morgen mit einer Nebelmaschine prüfen, ob ein Unterdruckleck vorhanden ist... Welche anderen Probleme könnten Fehlzündungen verursachen, abgesehen von Spulen, Zündkerzen, schlechten Kabeln und Einspritzdüsen? Ich danke Ihnen!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo Leute, Gestern habe ich eine der Einspritzdüsen an einem bmw e87 120i n43b20a 2007 gewechselt, nachdem ich Fehlzündungen an Zylinder 4 bekommen habe. Spulen und Zündkerzen wurden vor einem halben Jahr gewechselt. (Es ist die 3. Einspritzdüse, die ich in den letzten 2 Jahren gewechselt habe, seit ich das Auto habe). Heute lief er richtig rund, kein Ruckeln mehr, keine Fehlzündungen mehr. Nach einer 40-minütigen Fahrt, als ich auf einem Parkplatz anhielt, fing er an zu zittern und bekam die orangefarbene Motorkontrolle. (Fehlzündung auf Zylinder 4) löschte den Fehler und er ging weg, fuhr ca. 1h und keine Fehlzündungen mehr, er lief wieder rund. Ich habe vor einem Jahr auch die Lambdasonden und die MAF-Sonde gewechselt. Könnte es ein Unterdruckleck sein, das die Fehlzündungen verursacht, und die Einspritzdüsen könnten in Ordnung sein? Ich werde morgen mit einer Nebelmaschine prüfen, ob ein Unterdruckleck vorhanden ist... Welche anderen Probleme könnten Fehlzündungen verursachen, abgesehen von Spulen, Zündkerzen, schlechten Kabeln und Einspritzdüsen? Ich danke Ihnen!

Es ist gut, dass Sie nach einem Unterdruckleck suchen, da dies tatsächlich Fehlzündungen verursachen kann. Andere mögliche Ursachen können eine defekte Kraftstoffpumpe, ein verstopfter Kraftstofffilter oder Probleme mit dem Motorsteuergerät (ECU) sein. Möglicherweise liegt auch ein mechanisches Problem mit dem Motor selbst vor, etwa eine verschlissene Nockenwelle oder Steuerkette. Wenn der Rauchtest keine Unterdrucklecks ergibt, würde ich empfehlen, diese Komponenten als nächstes überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

djcellblock

community_quotation:

community_author_wrote_on

Es ist gut, dass Sie nach einem Unterdruckleck suchen, da dies tatsächlich Fehlzündungen verursachen kann. Andere mögliche Ursachen können eine defekte Kraftstoffpumpe, ein verstopfter Kraftstofffilter oder Probleme mit dem Motorsteuergerät (ECU) sein. Möglicherweise liegt auch ein mechanisches Problem mit dem Motor selbst vor, etwa eine verschlissene Nockenwelle oder Steuerkette. Wenn der Rauchtest keine Unterdrucklecks ergibt, würde ich empfehlen, diese Komponenten als nächstes überprüfen zu lassen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Die ECU funktioniert definitiv einwandfrei. Sollte es nicht einen Code für die Kraftstoffpumpe geben, wenn es ein Problem mit ihr gibt? Ich werde auch alles überprüfen, was Sie erwähnt haben, und den Kraftstofffilter ersetzen, da er nie gewechselt wurde. Ich denke, er ist irgendwo schwer zu erreichen und laut BMW ist er bei Benzinern lebenslang gültig.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

4