GabiKraus
Probleme mit BMW 4er Benziner aus 2014: Motorleuchte, unruhiger Lauf, hoher Verbrauch - Drosselklappe defekt?
75 Kommentar(e)
525de61-197-LCI
Hi, Das generelle Problem der Drosselklappe scheint zu sein, dass die Drosselklappenwelle nicht auf Dauer gegen den Öldruck abgedichtet ist. Dadurch dückt sich Öl an der Welle vorbei in die Steuerung und stört diese. Ich habe meine defekte Drosselklappe mal geöffnet und die war zu Hälfte voll mit Motoröl. Reparieren kann man da nichts. Bei den neuen Klappen aus dem Zubehör und auch teilweise bei den Erstausrüsterklappen ist die Thematik, dass das Rechtecksignal der Drosselklappe nicht steil genug abfällt und dadurch das Steuergerät einen Fehler ausgibt. Ich habe mehrere ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis: Fehler, sobald man den Motor abstellt. Hier muss man entweder damit Leben und den Fehler immer mal wieder löschen, bestenfalls auf längeren Autobahnfahrten um den DPF regenerieren zu können oder eine Drosselklappe original kaufen und sich maßlos über den Preis dafür ärgern. Oder Glück haben, dass die Klappe eng genug selektiert ist. Anlernen der Drosselklappe ist bei Tausch dann auch noch wichtig. Das AGR Ventil kann man dann auch gleich noch saubermachen. Das sind meine Erfehrungen dazu.
(Übersetzt von Englisch)
Racer2024
Zitat:
@525de61-197-LCI schrieb am
Hi, Das generelle Problem der Drosselklappe scheint zu sein, dass die Drosselklappenwelle nicht auf Dauer gegen den Öldruck abgedichtet ist. Dadurch dückt sich Öl an der Welle vorbei in die Steuerung und stört diese. Ich habe meine defekte Drosselklappe mal geöffnet und die war zu Hälfte voll mit Motoröl. Reparieren kann man da nichts. Bei den neuen Klappen aus dem Zubehör und auch teilweise bei den Erstausrüsterklappen ist die Thematik, dass das Rechtecksignal der Drosselklappe nicht steil genug abfällt und dadurch das Steuergerät einen Fehler ausgibt. Ich habe mehrere ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis: Fehler, sobald man den Motor abstellt. Hier muss man entweder damit Leben und den Fehler immer mal wieder löschen, bestenfalls auf längeren Autobahnfahrten um den DPF regenerieren zu können oder eine Drosselklappe original kaufen und sich maßlos über den Preis dafür ärgern. Oder Glück haben, dass die Klappe eng genug selektiert ist. Anlernen der Drosselklappe ist bei Tausch dann auch noch wichtig. Das AGR Ventil kann man dann auch gleich noch saubermachen. Das sind meine Erfehrungen dazu.
Denkst du es hilft bei dem von dir genannten Ergebnis, die Drosselklappe zu reinigen, oder kann man diese nicht mittels Reinigung retten?
Adnan
Was kann es sein?
CarlyAdminBenny
Zitat:
@525de61-197-LCI schrieb am
Hi, Das generelle Problem der Drosselklappe scheint zu sein, dass die Drosselklappenwelle nicht auf Dauer gegen den Öldruck abgedichtet ist. Dadurch dückt sich Öl an der Welle vorbei in die Steuerung und stört diese. Ich habe meine defekte Drosselklappe mal geöffnet und die war zu Hälfte voll mit Motoröl. Reparieren kann man da nichts. Bei den neuen Klappen aus dem Zubehör und auch teilweise bei den Erstausrüsterklappen ist die Thematik, dass das Rechtecksignal der Drosselklappe nicht steil genug abfällt und dadurch das Steuergerät einen Fehler ausgibt. Ich habe mehrere ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis: Fehler, sobald man den Motor abstellt. Hier muss man entweder damit Leben und den Fehler immer mal wieder löschen, bestenfalls auf längeren Autobahnfahrten um den DPF regenerieren zu können oder eine Drosselklappe original kaufen und sich maßlos über den Preis dafür ärgern. Oder Glück haben, dass die Klappe eng genug selektiert ist. Anlernen der Drosselklappe ist bei Tausch dann auch noch wichtig. Das AGR Ventil kann man dann auch gleich noch saubermachen. Das sind meine Erfehrungen dazu.
Hallo, vielen Dank dass du diese Erfahrung hier mit uns teilst. Aber leider ist es oft so dass Teile aus dem Zubehörhandel nicht immer so funktionieren wie Teile vom Hersteller selbst, obwohl diese ja auch zugekauft sind. Aber wie du schon sagst kann es natürlich an der Selektierung liegen.
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Adnan schrieb am
Was kann es sein?
Hallo, was für einen Fehler hast du denn genau bzw. was macht dein Auto denn? Wurde das Fahrzeug denn schon einmal ausgelesen?
Adnan
Bei meinem 1er 118i bj2006, wurdeschonmal valvetronic und drosselklappegewechselt orginal bmw teile. Jetzt ist vor 2 tagen wieder motorkontrolleuchte angehangen, ausgelesen Valvetronic warnschwelle erreicht und drosselklapeen potenziometer Miss wieder die Drosselklappe erneuern? Auto hat wenig leistung und beim beschleunigung habe ich das gefühl das es mal normal dann wieder kurz keine leistung hat. Danke voraus für die Antworten
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Adnan schrieb am
Bei meinem 1er 118i bj2006, wurdeschonmal valvetronic und drosselklappegewechselt orginal bmw teile. Jetzt ist vor 2 tagen wieder motorkontrolleuchte angehangen, ausgelesen Valvetronic warnschwelle erreicht und drosselklapeen potenziometer Miss wieder die Drosselklappe erneuern? Auto hat wenig leistung und beim beschleunigung habe ich das gefühl das es mal normal dann wieder kurz keine leistung hat. Danke voraus für die Antworten
Hallo, erstmal hört es sich so an als wäre die Drosselklappe defekt, aber wenn du sagst diese wurde schon mal gewechselt ist das sehr ungewöhnlich. Ich würde erstmal die Kabelverbindung prüfen bzw. den Stecker ob du da etwas feststellen kannst. Was genau wurde denn an der Valvetronic getauscht? Der Verstellmotor oder mehr Teile? Wurde denn der Sensor der Valvetronic getauscht welcher die Stellung der Valvetronicwelle misst?
Adnan
Zitat:
@CarlyAdminBenny schrieb am
Hallo, erstmal hört es sich so an als wäre die Drosselklappe defekt, aber wenn du sagst diese wurde schon mal gewechselt ist das sehr ungewöhnlich. Ich würde erstmal die Kabelverbindung prüfen bzw. den Stecker ob du da etwas feststellen kannst. Was genau wurde denn an der Valvetronic getauscht? Der Verstellmotor oder mehr Teile? Wurde denn der Sensor der Valvetronic getauscht welcher die Stellung der Valvetronicwelle misst?
Hallo valvetronic stellmotor wurde getauscht und drosselklappe, nach ca.1jahr wurde auf garantie die drosselklappe nochmal getauscht wegen gleiche fehler wie jetzt, werkstatt sagte das es verölt war, ca 3jahre später also jetzt wieder das gleiche problem.
CarlyAdminBenny
Zitat:
@Adnan schrieb am
Hallo valvetronic stellmotor wurde getauscht und drosselklappe, nach ca.1jahr wurde auf garantie die drosselklappe nochmal getauscht wegen gleiche fehler wie jetzt, werkstatt sagte das es verölt war, ca 3jahre später also jetzt wieder das gleiche problem.
Hallo, dann würde ich mir aber schon nochmal die Drosselklappe anschauen ob diese wieder verölt ist. Und dann würde ich mal auf die Suche gehen wo denn das ganze Öl herkommt, meine Vermutung wäre hier eine Fehlfunktion der Kurbelwellenentlüftung.
Diskutier jetzt mit:
BaMiWa
Servus, oder so ja. Danke für den Tipp