100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AndiWheels

BMW 4er Cabrio Probleme mit Zündaussetzern seit einiger Zeit

Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit meinem BMW 4er (Baujahr 2017, Benzinmotor). Seit einiger Zeit zeigt er folgende Symptome: schwarzer Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen, Motorkontrollleuchte an, Leistungsverlust, unruhiger Motor, Ruckeln beim Beschleunigen, Startprobleme, hoher Spritverbrauch, Absterben im Leerlauf und Schütteln im Leerlauf. Ich vermute, es könnte an defekten Zündspulen oder Zündaussetzern liegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie wurde das bei euch in der Werkstatt behoben? Würde mich über Tipps und eure Erfahrungen freuen. Danke!

95 Kommentar(e)

Panno

Zitat:

@CarlyMechanic schrieb am

Kohlenstoffablagerungen auf den Zündkerzen könnten auf ein fettes Kraftstoffgemisch hinweisen, was bedeuten könnte, dass die Einspritzdüsen zu viel Kraftstoff fördern. Es kann aber auch eine andere Ursache haben, z. B. eine defekte Lambdasonde oder ein Problem mit der Zündanlage. Wenn die Zündkerzen stark verkohlt sind, lohnt es sich, sie auszutauschen und zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn dies der Fall ist, kann eine weitere Untersuchung des Kraftstoffsystems erforderlich sein.

Ich verstehe. Der O2-Sensor und der MAF sind neu und für mein Fahrzeug. Was ist mit der Kraftstoffpumpe? Könnte das die Ursache des Problems sein?

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Panno schrieb am

Ich verstehe. Der O2-Sensor und der MAF sind neu und für mein Fahrzeug. Was ist mit der Kraftstoffpumpe? Könnte das die Ursache des Problems sein?

Eine defekte Kraftstoffpumpe kann möglicherweise Fehlzündungen verursachen, aber es ist weniger wahrscheinlich, wenn das Problem nur in bestimmten Zylindern auftritt. Normalerweise sind bei einer defekten Kraftstoffpumpe alle Zylinder betroffen, nicht nur ein oder zwei. Wenn Sie jedoch andere Möglichkeiten ausgeschlossen haben, lohnt es sich, den Druck der Kraftstoffpumpe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im richtigen Bereich liegt.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Panno schrieb am

Gibt es in Carly eine Überprüfung der Kraftstoffpumpe durch Live-Daten? Oder was ist der Weg, dies zu tun?

Leider verfügt Carly nicht über eine spezielle Funktion zur Überprüfung des Kraftstoffpumpendrucks. Für die Überprüfung des Kraftstoffpumpendrucks ist normalerweise ein mechanischer Kraftstoffdruckmesser erforderlich. Dies ist eine komplexere Aufgabe, die am besten einem professionellen Mechaniker überlassen werden sollte. Sie können Carly jedoch verwenden, um nach Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem zu suchen, die möglicherweise auf ein Problem mit der Kraftstoffpumpe hinweisen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

Tiger1966

Mehrere Zylinder misfire.just kaufte dieses Auto . Verkäufer sagte, es hat eine geklonte dme könnte dies etwas damit zu tun haben. Er sagte, er verändert Stecker und Drähte. Aber ich werde eine Zündkerze zu ziehen sehen, wie es aussieht. Jede Hilfe würde sehr geschätzt werden. Ich danke Ihnen .

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Tiger1966 schrieb am

Mehrere Zylinder misfire.just kaufte dieses Auto . Verkäufer sagte, es hat eine geklonte dme könnte dies etwas damit zu tun haben. Er sagte, er verändert Stecker und Drähte. Aber ich werde eine Zündkerze zu ziehen sehen, wie es aussieht. Jede Hilfe würde sehr geschätzt werden. Ich danke Ihnen .

Eine geklonte DME kann Probleme verursachen, wenn sie nicht richtig auf Ihr Fahrzeug programmiert ist. Fehlzündungen in mehreren Zylindern können jedoch auch auf eine Reihe anderer Probleme zurückzuführen sein, wie z. B. defekte Zündspulen, Einspritzdüsen oder sogar ein Problem mit dem Zündzeitpunkt. Eine Überprüfung der Zündkerzen ist ein guter erster Schritt. Wenn sie abgenutzt oder verschmutzt aussehen, sollten sie ausgetauscht werden. Wenn die Zündkerzen in Ordnung sind, sollten Sie Ihr Fahrzeug am besten von einem Mechaniker überprüfen lassen, insbesondere im Hinblick auf die geklonte DME.

(Übersetzt von Englisch)

Simon24

Hallo zusammen. Fahrzeugdaten: BMW 1 118i E87 Baujahr 2005 2l Benziner mittlerweile 165000km Zuletzt habe ich meinen Anlasser gewechselt und in der Werkstatt ein Schlauch an der Wasserpumpe. Vor 2 Wochen aufm Heimweg fing mein Auto Probleme zu machen als ich etwas schneller beschleunigt habe. Er hatte zündaussetzer und ruckelte. Diese Symptome kamen mir bekannt vor. Hatte sowas schonmal und es waren die zündspulen. Jetzt hab ich das Problem wieder, Auto auslesen lassen und 29CC Zündaussetzer,  mehrere zylinder, 29CF zündaussetzer Zylinder 3 und 2A6B valvetronic. Daraufhin habe ich alle 4 zündkerzen, alle 4 zündspulen und die valvetronic gewechselt. Der Wagen lief am anfang sehr gut bis ich wieder schneller beschleunigt habe kam ein Krrrr Geräusch und er fing wieder an zu ruckeln. Wieder ausgelesen, zylinder 3 zündaussetzer. Auto aus gemacht. 3 mit 4 getauscht, Auto wieder angemacht. Lief wieder gut bis ich wieder beschleunigt habe. Wieder zylinder 3 ausgefallen. Also zylinder ist nur ausgefallen, als ich beschleunigt habe, sonst funktioniert der. Also egal was ich mache, zylinder 3 fällt immer aus sobald ich mehr beschleunige.  Auto aus gemacht und wieder an, Problem weg, beschleunigt Problem wieder da. Info: Sobald ich beschleunige und er anfängt wieder zu ruckeln blinkt die Motorkontrollleuchte. Ich kann auch mit dem Auto ohne Probleme fahren, darf aber nicht zu schnell beschleunigt nicht über c.a 2.500 Umdrehungen. Stuerkette sieht gut aus und ist fest. Injektoren auch überprüft und kein Problem, habe dies auch mit 3 und 4 getauscht, das problem ist nicht gewandert. Injektoren 3 mit einem neuen getauscht, auch keine Veränderung. Zum 3 dritten Mal zündspulen getauscht und wieder gleiche Probleme. DME Steuergerät: konnte ich auch keine Beschädigungen oder kabelbruch. Kann es sein das er vielleicht falschluft zieht. Eventuell ist ein Schlauch kaputt gegangen beim zusammen bauen der ansaugung, musste alles abbauen damit ich den Anlasser wechseln konnte. Mfg

CarlyAdminBenny

Zitat:

@Simon24 schrieb am

Hallo zusammen. Fahrzeugdaten: BMW 1 118i E87 Baujahr 2005 2l Benziner mittlerweile 165000km Zuletzt habe ich meinen Anlasser gewechselt und in der Werkstatt ein Schlauch an der Wasserpumpe. Vor 2 Wochen aufm Heimweg fing mein Auto Probleme zu machen als ich etwas schneller beschleunigt habe. Er hatte zündaussetzer und ruckelte. Diese Symptome kamen mir bekannt vor. Hatte sowas schonmal und es waren die zündspulen. Jetzt hab ich das Problem wieder, Auto auslesen lassen und 29CC Zündaussetzer,  mehrere zylinder, 29CF zündaussetzer Zylinder 3 und 2A6B valvetronic. Daraufhin habe ich alle 4 zündkerzen, alle 4 zündspulen und die valvetronic gewechselt. Der Wagen lief am anfang sehr gut bis ich wieder schneller beschleunigt habe kam ein Krrrr Geräusch und er fing wieder an zu ruckeln. Wieder ausgelesen, zylinder 3 zündaussetzer. Auto aus gemacht. 3 mit 4 getauscht, Auto wieder angemacht. Lief wieder gut bis ich wieder beschleunigt habe. Wieder zylinder 3 ausgefallen. Also zylinder ist nur ausgefallen, als ich beschleunigt habe, sonst funktioniert der. Also egal was ich mache, zylinder 3 fällt immer aus sobald ich mehr beschleunige.  Auto aus gemacht und wieder an, Problem weg, beschleunigt Problem wieder da. Info: Sobald ich beschleunige und er anfängt wieder zu ruckeln blinkt die Motorkontrollleuchte. Ich kann auch mit dem Auto ohne Probleme fahren, darf aber nicht zu schnell beschleunigt nicht über c.a 2.500 Umdrehungen. Stuerkette sieht gut aus und ist fest. Injektoren auch überprüft und kein Problem, habe dies auch mit 3 und 4 getauscht, das problem ist nicht gewandert. Injektoren 3 mit einem neuen getauscht, auch keine Veränderung. Zum 3 dritten Mal zündspulen getauscht und wieder gleiche Probleme. DME Steuergerät: konnte ich auch keine Beschädigungen oder kabelbruch. Kann es sein das er vielleicht falschluft zieht. Eventuell ist ein Schlauch kaputt gegangen beim zusammen bauen der ansaugung, musste alles abbauen damit ich den Anlasser wechseln konnte. Mfg

Hallo Simon, wie genau wurde denn die Steuerkette geprüft? Hast du einfach nur durch den Öleinfüllstutzen die Kette geprüft? Da du ja auch schreibst dass ein "Krrr" Geräusch wahrnehmen kannst, hört sich dass für mich auch danach an als wäre die Steuerkette gelängt oder eine Platikgleitschiene der Steuerkette gebrochen. Ich nehme an da du schreibst dass du die Valvetronic getauscht hast dass es sich bei dir nicht um den "N43" Motor handelt? Wie du schon schreibst könnte auch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt für den Fehler verantwortlich sein und du ja schon die Injektoren getauscht hattest. Hier wäre das einfachste den Ansaugtrakt mit einer Nebelmaschine auf Undichktigkeit zu prüfen.

Benno

Hallo , bei Kraftvolle beschleunigen taucht immer wieder mal der Fehler auf dass 4. und 5 Zylinder ausgefallen ist , Motorleuchte geht an und Motor läuft dann sehr unruhig. Wenn ich dann Motor ausschalte und wieder Starte läuft er normal ?

Diskutier jetzt mit: