100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

PeteVogel

Problem mit schwarzen Rauch und Leistungsverlust beim BMW X1 erfolgreich mit Lambdasonden-Reparatur behoben

Grüß euch, ich habe ein Problem mit meinem 2013er BMW X1 mit Benzinmotor und schon 112458 Kilometern auf dem Tacho. Jüngstes Symptom sind schwarzer Rauch bei Beschleunigung und Leistungsverlust des Motors. Dazu taucht die Motorkontrollleuchte auf und der Motor läuft unruhig. Beim Gasgeben ruckelt der Wagen und der Spritverbrauch ist höher als gewöhnlich. Beim letzten Mal hat mich die Werkstatt schwer zur Kasse gebeten, daher mache ich mir Sorgen um die anfallenden Kosten. Scheinbar dreht sich das Ganze um die Lambdasonde und ihr Einfluss auf die Abgas- und Luftmischung. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen, sowohl mit den Symptomen als auch mit hohen Kosten in der Werkstatt gemacht? Wie lief es bei euch und was habt ihr unternommen? Danke im Voraus!

83 Kommentar(e)

Jakob

Hallo, Habe die lambdasonde beim x3 f25 gewechselt, wie kann ich die motoradaptionen zurücksetzen, oder einfach mit dem carly den Fehler löschen? Beste Grüße Jakob

Jakob

Hallo, Habe die lambdasonde beim x3 f25 gewechselt, wie kann ich die motoradaptionen zurücksetzen, oder einfach mit dem carly den Fehler löschen? Beste Grüße Jakob

TÜV_Ingeneur

Zitat:

@Jakob schrieb am

Hallo, Habe die lambdasonde beim x3 f25 gewechselt, wie kann ich die motoradaptionen zurücksetzen, oder einfach mit dem carly den Fehler löschen? Beste Grüße Jakob

Versucht erstmal das Fahrzeug Warm zu fahren auf Betriebstemperatur dann irgendwo sicher Stehenbleiben mit deinem Auto und dann wieder einfach mit deinem Universaladapter für OBD2 Diagnostizieren bis er die Lambdafehler wieder erkennt danach noch den Diagnose zuende bringen dann den fehler löschen. Da kommt eine Meldung „wenn dein Fahrzeug nach 3 Tagen den gleichen fehler wieder vorkommt dann Kontrollieren so ähnlich danach erstmal löschen, weil wenn du kein Programm wie die TÜV haben dann muss du nach den Umtausch den Lambda anlernen das geht auch mit fehler löschen oder par kilometer fahren. Oder beim TÜV den fehler löschen lassen, aber dein Lambdasonde muss dein Fahrzeug erkennen ansonsten meldet er immer wieder das gleiche beim Starten. Lambda ist Heizung, damit dein Auto schnell auf Betriebstemperatur kommt und das Öl schneller verteilt wird am meisten fällen wenn du Lamda fehler hast wird beim Betriebstemperatur deaktiviert, obwohl noch Check in Auto anzeigt. Im Winter ist das Wichtig oder wenn morgens draussen Kalt ist. Ohne Lambda braucht dein Auto etwas länger deshalb ruckelt das beim Starten oder nach par Meter danach wird er Automatisch deaktiviert, weil dein Fahrzeug auch ohne Lambda warm wird. Diesel hat kein Lambdasonde deshalb braucht das solange beim Starten. Ausserdem Lambda ist auch die Qualität im Auspuff wichtig es sollte nur warme luft rauskommen ohne schwarze rauch. Oder Katalisator ist dreckig wenn der fehler sich nicht löschen lässt. Ich habe VW Polo 5G 6N/6N2 Mark 3-5 bei mir ist der Lambda sehr wichtig. Wenn der meckert gibst kein Power. Begrenz auf 80 KmH, weil der viel mit Luft arbeitet. Ich habe Abgase gewartet, aber Katalisator meckert noch wo der Lambda steckt. Mit Lappen ist der Sache erledig. Bloss nicht mit Bremsenreiniger (Achtung) NIEMALS mit Bremsenreiniger. Bremsenreiniger ist für Bremse nicht woanders! Fahrt vorsichtig Leute es gibt anderen Verkehrsteilnehmer.

CarlyMechanic

Zitat:

@TÜV_Ingeneur schrieb am

Versucht erstmal das Fahrzeug Warm zu fahren auf Betriebstemperatur dann irgendwo sicher Stehenbleiben mit deinem Auto und dann wieder einfach mit deinem Universaladapter für OBD2 Diagnostizieren bis er die Lambdafehler wieder erkennt danach noch den Diagnose zuende bringen dann den fehler löschen. Da kommt eine Meldung „wenn dein Fahrzeug nach 3 Tagen den gleichen fehler wieder vorkommt dann Kontrollieren so ähnlich danach erstmal löschen, weil wenn du kein Programm wie die TÜV haben dann muss du nach den Umtausch den Lambda anlernen das geht auch mit fehler löschen oder par kilometer fahren. Oder beim TÜV den fehler löschen lassen, aber dein Lambdasonde muss dein Fahrzeug erkennen ansonsten meldet er immer wieder das gleiche beim Starten. Lambda ist Heizung, damit dein Auto schnell auf Betriebstemperatur kommt und das Öl schneller verteilt wird am meisten fällen wenn du Lamda fehler hast wird beim Betriebstemperatur deaktiviert, obwohl noch Check in Auto anzeigt. Im Winter ist das Wichtig oder wenn morgens draussen Kalt ist. Ohne Lambda braucht dein Auto etwas länger deshalb ruckelt das beim Starten oder nach par Meter danach wird er Automatisch deaktiviert, weil dein Fahrzeug auch ohne Lambda warm wird. Diesel hat kein Lambdasonde deshalb braucht das solange beim Starten. Ausserdem Lambda ist auch die Qualität im Auspuff wichtig es sollte nur warme luft rauskommen ohne schwarze rauch. Oder Katalisator ist dreckig wenn der fehler sich nicht löschen lässt. Ich habe VW Polo 5G 6N/6N2 Mark 3-5 bei mir ist der Lambda sehr wichtig. Wenn der meckert gibst kein Power. Begrenz auf 80 KmH, weil der viel mit Luft arbeitet. Ich habe Abgase gewartet, aber Katalisator meckert noch wo der Lambda steckt. Mit Lappen ist der Sache erledig. Bloss nicht mit Bremsenreiniger (Achtung) NIEMALS mit Bremsenreiniger. Bremsenreiniger ist für Bremse nicht woanders! Fahrt vorsichtig Leute es gibt anderen Verkehrsteilnehmer.

Hallo Jakob, nach dem Austausch der Lambdasonde können Sie mit der Carly-App die Motoradaptionen zurücksetzen. Schließen Sie einfach den Carly-Adapter an Ihr Fahrzeug an, öffnen Sie die App und navigieren Sie zur Funktion "Service Reset". Folgen Sie den Anweisungen, um die Motoranpassungen zurückzusetzen. Danach können Sie mit der Funktion "Fehlercodes löschen" alle verbleibenden Fehlercodes im Zusammenhang mit der Lambdasonde löschen. Wenn der Fehlercode erneut auftaucht, kann dies darauf hinweisen, dass immer noch ein Problem mit der Lambdasonde oder ihrem Schaltkreis besteht.

(Übersetzt von Englisch)

Jakob

Danke, werde es mal ausprobieren...

Dubesset

Hallo Ich habe einen serie 2 18 diesel grand tourer von 2017 und ich habe einen Fehler Lambdasonde erscheint. Das Auto hat keinen Leistungsmangel, aber der Fehler kommt immer wieder. Wenn Sie mir mehr sagen können! In Erwartung herzlich

(Übersetzt von Französisch)

CarlyAdminBenny

Zitat:

@Dubesset schrieb am

Hallo Ich habe einen serie 2 18 diesel grand tourer von 2017 und ich habe einen Fehler Lambdasonde erscheint. Das Auto hat keinen Leistungsmangel, aber der Fehler kommt immer wieder. Wenn Sie mir mehr sagen können! In Erwartung herzlich

Hallo, dann sollte erstmal gerprüft werden ob der Kabelbaum der Lambdasonde in Ordnung ist oder ob hier ein Defekt vorliegt. Auch sollte geprüft werden ob eine Undichtigkeit in der Abgasanalge vorliegt. Hast du diese Fehler ausgeschlossen, würde ich dir empfehlen die Lambdasonde zu tauschen.

AlexanderR

Woran könnte der fehler noch liegen? Steuerkette ist neu, magnetventile sind es auch nicht

CarlyMechanic

Zitat:

@AlexanderR schrieb am

Woran könnte der fehler noch liegen? Steuerkette ist neu, magnetventile sind es auch nicht

Hallo, Wenn die Steuerkette und die Magnetventile neu und in gutem Zustand sind, könnten andere mögliche Ursachen für den Fehler der Lambdasonde eine defekte Luftmassenmesssonde, ein Unterdruckleck oder ein Problem mit dem Kraftstoffsystem wie ein defekter Kraftstoffdruckregler oder verschmutzte Kraftstoffeinspritzdüsen sein. Es ist auch möglich, dass das Motorsteuergerät (ECU) selbst eine Fehlfunktion aufweist. Ich würde empfehlen, diese Komponenten von einem professionellen Mechaniker überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: