Autoaid bietet Kfz-Werkstätten, Flottenmanagern und Automobilherstellern digitale Lösungen für Fahrzeugdiagnose und -verwaltung. Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Erfahrungen mit Autoaid.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Autoaid bietet digitale Lösungen zur Fahrzeugdiagnose und Flottenverwaltung, speziell für Unternehmen wie Kfz-Werkstätten und Flottenmanager.
- Das Autoaid Pro Diagnosegerät wird für seine Benutzerfreundlichkeit und schnelle Fehlerdiagnose gelobt, während das Expert Diagnosesystem oft Kritik für eingeschränkte Funktionen und schlechten Kundenservice erhält.
- Die Preisgestaltung von Autoaid wird als hoch und wenig transparent angesehen, aber bietet gleichzeitig umfassende Funktionen für die professionelle Fahrzeugverwaltung.
Autoaid: Eine Einführung

Autoaid ist ein Unternehmen, das sich auf digitalisierte Lösungen zur Fahrzeugdiagnose und -verwaltung spezialisiert hat. Die Zielgruppe umfasst Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, darunter Kfz-Werkstätten, Flottenmanager und Automobilhersteller. Das Ziel ist es, eine gründliche Diagnose, Flottenmanagement, Telemetrie und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu bieten, die den Arbeitsalltag erleichtern und effizienter gestalten. Weitere Informationen finden Sie auf autoaid.de.
Mit den Carly-Finktionen hast du mehr Kontrolle über dein Auto.
Nimm dir 1 Minute Zeit, um die Preise für deine Automarke anzusehen!

Schneller, internationaler Versand mit DHL

14 Tage Rückgaberecht des Adapters

Ausgezeichneter Kundenservice

Lebenslange Garantie auf den Carly Adapter
SEEN IN







Mit mehreren Standorten in Europa sorgt Autoaid dafür, dass lokale Unternehmen im Automobilsektor bestmöglich unterstützt werden. Durch diese breite Präsenz kann Autoaid seinen Kunden umfassende Dienstleistungen bieten und sicherstellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Autoaid richtet sich an Unternehmen, die eine gründliche Diagnose, Flottenmanagement, Telemetrie und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge benötigen. Egal, ob es sich um eine kleine Werkstatt oder einen großen Automobilhersteller handelt, Autoaid bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Diagnose- und Servicelösungen von Autoaid
Autoaid bietet eine Vielzahl von Diagnose- und Servicelösungen, die darauf abzielen, den Nutzern eine einfachere und effektivere Fahrzeugdiagnose zu ermöglichen. Diese Dienstleistungen sind speziell für Unternehmen konzipiert, die ihre Wartungsprozesse optimieren und die Effizienz ihrer Fahrzeugflotten steigern möchten. Mit einer breiten Palette von Diagnosegeräten und Dienstleistungen hat Autoaid stets die passende Lösung für jede Herausforderung im Fahrzeugmanagement parat.
Von der Fehlersuche bis zur Wartung – Autoaid bietet alles, was Unternehmen benötigen, um ihre Fahrzeugflotten in Schuss zu halten. Die Diagnoselösungen von Autoaid sind so konzipiert, dass sie die Fehlersuche und Wartung von Fahrzeugen erleichtern und optimieren. Kunden können zudem ein Abonnement für die Diagnosesoftware erwerben, das Zugang zu fahrzeugspezifischen Funktionen bietet.
Autoaid Pro Diagnosegerät
Das Autoaid Pro Diagnosegerät ist ein wahres Multitalent und wird oft für diverse Fahrzeugmarken eingesetzt. Es ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und -behebung, was besonders in hektischen Werkstattumgebungen von großem Vorteil ist. Die Funktionen zum Auslesen und Löschen von Fehlercodes sind benutzerfreundlich und einfach zu handhaben.
Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit dem Autoaid Pro. Ein Nutzer lobte die Möglichkeit, Fehlercodes auszulesen und zu löschen, was in seiner familiären Werkstatt stets gut funktionierte. Ein weiterer Nutzer berichtete, dass das Gerät Fehler erfolgreich auslesen und löschen konnte, was zu einer problemlosen Fahrzeugnutzung führte.
Zusätzlich wurde die schnelle Lieferung des Autoaid-Diagnosegeräts und die Fähigkeit, mehrere Fehlercodes anzuzeigen und zu beheben, sehr positiv bewertet. Ein langjähriger Nutzer hat erfolgreich mehrere Autotypen ausgelesen und Fehler gelöscht, was die Vielseitigkeit dieses Diagnosegeräts unterstreicht.
Autoaid Expert Diagnosesystem
Das Autoaid Expert Diagnosesystem bietet eine umfassende Softwarelösung für komplexe technische Probleme. Die Software funktioniert grundsätzlich gut, hat jedoch einige Mängel, die von den Nutzern bemängelt wurden. Trotz der grundlegenden Funktionalität gibt es Berichte über eingeschränkte Funktionen und Verzögerungen in der Kundenbetreuung.
Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die unprofessionelle und verzögerte Unterstützung per Mail, was für viele Nutzer frustrierend sein kann. Darüber hinaus wurden bei der Fehlercode-Dekodierung Mängel festgestellt, die als verbesserungsbedürftig angesehen werden. Die Bewertung dieser Aspekte zeigt deutlich die Notwendigkeit von Verbesserungen auf dieser Seite, um sich besser anmelden zu können.
Diese spezifischen Probleme mit der Fehlercode-Dekodierung und die allgemeine Unzufriedenheit mit der Unterstützung haben dazu geführt, dass das Autoaid Expert Diagnosesystem oft kritisch betrachtet wird. Trotzdem bleibt es eine wertvolle Ressource für diejenigen, die tiefere Einblicke in die technischen Probleme ihrer Fahrzeuge benötigen.
Flottenmanagement mit Autoaid
Für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotten effizient verwalten möchten, bietet Autoaid eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die genau darauf abzielen. Mit einer modernen Softwarelösung ermöglicht Autoaid das zentrale Management aller Flottendaten, was eine einfache Übersicht über Dokumente und Kosten bietet. Dies ist besonders nützlich für Flottenmanager, die den Überblick über große Fahrzeugflotten behalten müssen.
Zu den herausragenden Funktionen des Autoaid-Systems gehören Echtzeit-GPS-Tracking, Routenplanung und digitale Fahrtenbücher, die zur Steigerung von Produktivität und Effizienz beitragen. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Fahrzeuge besser zu überwachen und zu verwalten, wodurch sie Zeit und Ressourcen sparen können.
Darüber hinaus enthält das System Funktionen zur Sicherheitsberichterstattung und Fahrstil-Analyse, die dazu beitragen, Kosten zu senken und die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. Mit der lokalen Installation des Systems wird außerdem Datensicherheit gewährleistet, was besonders in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen von großer Bedeutung ist.
Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Angesichts der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugflotten bietet Autoaid innovative Ladelösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Durch die Analyse von Daten zur Ladeinfrastruktur hilft Autoaid dabei, die Ladezeiten der Fahrzeuge zu optimieren und so die Effizienz zu maximieren.
Autoaid’s Lastmanagementsystem ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Elektrofahrzeuge und gewährleistet eine konsistente Ladeleistung, selbst während Spitzenzeiten. Nutzer können spezifische Ladepunkte basierend auf ihren Bedürfnissen priorisieren, und das System ist mit verschiedenen Ladestationen kompatibel, was eine nahtlose Integration ermöglicht.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Kundenbewertungen und Erfahrungen sind ein wesentlicher Bestandteil, um die tatsächliche Leistung und Benutzerfreundlichkeit eines Produkts zu beurteilen. Viele Kunden haben positive Erfahrungen mit der einfachen Bedienung und den hilfreichen Funktionen von Autoaid gemacht. Besonders Nutzer des Autoaid Pro Diagnosegeräts loben die genaue Fehlersuche und die intuitive Software.
Allerdings gibt es auch Nutzer, die Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit der Verbindung und unzureichendem Kundenservice berichten. Regelmäßig auftretende Probleme mit der Software führen bei einigen Nutzern zu Frustrationen. Insgesamt zeigen die Bewertungen, dass während viele positive Erfahrungen gemacht werden, auch Verbesserungspotenzial besteht.
Positive Bewertungen
Viele Nutzer berichten von einer hohen Erfolgsquote bei der Fehlerdiagnose und dem Löschen von Fehlercodes mit dem Autoaid Pro. Die unkomplizierte Handhabung und die benutzerfreundliche Software werden besonders geschätzt.
Zusätzlich zu den positiven Erfahrungen bei der Fehlerdiagnose loben die Nutzer auch die schnelle und zuverlässige Lieferung des Geräts. Viele Kommentare heben hervor, wie das Autoaid Pro Diagnosegerät ihnen geholfen hat, die Fahrzeugwartung effizienter zu gestalten und Probleme schnell zu beheben.
Negative Bewertungen
Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch einige negative Bewertungen, insbesondere zum Autoaid Expert Diagnosesystem. Viele Nutzer kritisieren die eingeschränkten Funktionen und die langsame Kundenbetreuung. Diese Probleme führen zu Frustrationen und erschweren die effektive Nutzung des Systems.
Ein weiterer häufiger Kritikpunkt betrifft die unzureichende Fehlercode-Dekodierung des Expert Diagnosesystems. Nutzer berichten, dass die Software oft nicht zuverlässig ist und tiefere Diagnosen nicht möglich sind.
Zusätzlich äußerten mehrere Kunden Bedenken hinsichtlich der fehlenden Software-Updates nach einem Jahr und der daraus resultierenden zusätzlichen Kosten für aktuelle Funktionen. Auch die mangelhafte Erreichbarkeit des Kundenservices und ein Problem bei der Lieferung von bestellten Wallboxen wurden mehrfach als Teil erwähnt.
Preisgestaltung und Abonnements
Die Preisgestaltung und Abonnements von Autoaid sind ein wichtiger Aspekt, den potenzielle Kunden berücksichtigen sollten. Das Autoaid Expert Diagnosesystem kostet jährlich 200 €, was für viele Unternehmen eine erhebliche Investition darstellt. Die Nutzung von Autoaid-Geräten wie dem Gutmann-Gerät erfordert sogar eine Zahlung von 2400 € plus monatliche Gebühren von 3-400 €.
Abonnements bei Autoaid haben in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Ein kostenloser Probezeitraum kann angeboten werden, der vor der Belastung des Kundenkontos endet, sofern das Abonnement nicht gekündigt wird.
Allerdings wird das Abonnementmodell von einigen Kunden als teuer und wenig transparent beschrieben.
Vergleich: Autoaid vs. Carly

Ein Vergleich zwischen Autoaid und Carly zeigt interessante Unterschiede. Carly bietet effiziente Autoreparatur, Wartung und optimale Einsparungen an. Mit Carly können Nutzer den Zustand des Fahrzeugs überprüfen, Fehlercodes löschen und das Auto selbst warten. Carly wird von TUV Nord und Sixt empfohlen und ist ideal für Einzelnutzer, die eine einfache Diagnose und Wartungskontrolle wünschen.
Im Gegensatz dazu richtet sich Autoaid vor allem an Unternehmen und bietet umfassendere Lösungen für die Fahrzeugdiagnose, das Flottenmanagement und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, einschließlich BMW, VAG und Mercedes, für die nächste Generation auf der Website.
Während Carly preis ist und ab 54,90 € für den Universal Scanner erhältlich ist, sind die Kosten für Autoaid-Produkte und -Abonnements höher, was jedoch durch die umfangreicheren Funktionen und die spezifische Ausrichtung auf Unternehmen gerechtfertigt ist.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autoaid eine Vielzahl von innovativen Lösungen für die Fahrzeugdiagnose, das Flottenmanagement und die Elektromobilität bietet. Die positiven Bewertungen und die Vielseitigkeit des Autoaid Pro Diagnosegeräts zeigen, dass viele Nutzer von den Produkten profitieren. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich des Autoaid Expert Diagnosesystems und der Kundenbetreuung, die das Unternehmen noch verbessern könnte.
Insgesamt bietet Autoaid wertvolle Werkzeuge für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotten effizient und sicher verwalten möchten. Mit fortschrittlichen Funktionen und umfangreichen Dienstleistungen bleibt Autoaid eine attraktive Option für den Automobilsektor. Wir ermutigen Sie, Autoaid in Betracht zu ziehen, um Ihre Anforderungen an die Fahrzeugdiagnose und das Flottenmanagement zu erfüllen.
Häufig gestellte Fragen
Was bietet Carly an?
Carly bietet dir effiziente Autoreparatur und Wartung an, damit du Geld sparen kannst.
Wie viel kostet der Carly Universal Scanner?
Der Carly Universal Scanner kostet ab 54,90 €. Ein echt fairer Preis für das, was du bekommst!
Wer empfiehlt Carly?
Carly wird von TUV Nord und Sixt empfohlen. Das spricht definitiv für die Qualität des Services!
Was kann man mit Carly tun?
Mit Carly kannst du den Zustand deines Fahrzeugs checken, Fehlercodes löschen und selbst Wartungen vornehmen. Super praktisch, um dein Auto im Blick zu behalten!
Wie hilft Carly bei Reparaturkosten?
Carly hilft dir, die Unsicherheit über Reparaturkosten zu verringern, bevor du in die Werkstatt fährst. So kannst du besser planen und überraschende Kosten vermeiden!